top of page

ConVoid Manager Stand-Alone

  • Autorenbild: Conclass
    Conclass
  • 30. Okt.
  • 1 Min. Lesezeit

Ein neues Kapitel in der Koordination von Durchbrüchen


Wir freuen uns, die offizielle Veröffentlichung von ConVoid Manager anzukündigen – eine eigenständige Lösung, die die Freigabe und Koordination von Durchbrüchen einfach, effizient und zugänglich macht, ohne dass Revit® erforderlich ist.


ConVoid Manager wurde entwickelt, um Fachplaner über alle Planungsprogramme hinweg per IFC zu verbinden. Es schlägt die Brücke zwischen Ingenieuren, Architekten und BIM-Koordinatoren und ermöglicht einen optimierten Workflow zur Freigabe und Verwaltung der Schlitz- und Durchbruchsplanung. So bleiben alle vom Entwurf bis zur Freigabe auf dem gleichen Stand – alles in einer übersichtlichen Benutzeroberfläche.


ConVoid - Release Video

Was macht ConVoid Manager einzigartig?


Unabhängig Windows-Desktop-App

ConVoid Manager läuft unabhängig als Windows-Desktop-Anwendung. Du benötigst weder eine Revit®-Installation noch BIM-Expertise. Lade einfach IFC- oder BCF-Dateien und beginne sofort mit der Koordination von Öffnungen.


Kompatibel mit anderen BIM-Lösungen

Da ConVoid Manager auf offenen Standards (IFC und BCF) basiert, funktioniert es nahtlos mit Revit®, ArchiCAD, Allplan und anderen BIM-Lösungen. Das gewährleistet eine reibungslose Zusammenarbeit zwischen allen am Projekt beteiligten Disziplinen.


Optimierte Durchbruchsfreigabe

Der Manager wurde für einen einzigen Zweck entwickelt: den Prüf- und Freigabeprozess für Aussparungen zu vereinfachen. Die intuitive Issueverwaltung und der 3D-Viewer ermöglichen es dir effizient Aussparungen zu prüfen, zu kommentieren und freizugeben.


Im ConVoid für Revit Lizenz enthalten

Bestehende Kunden von ConVoid für Revit® mit Floating-Lizenzen erhalten Zugang zum ConVoid Manager als Teil ihrer vorhandenen Lizenz und erweitern damit das ConVoid-Ökosystem.


Jetzt loslegen

Der ConVoid Manager steht ab sofort zum Download bereit. Besuche unsere Website, um mehr darüber zu erfahren, wie er deine Koordinations-Workflows unterstützen kann.




 
 
 

Kommentare


bottom of page